Ehrenamtliches Engagement im Natur- und Umweltschutz ist von unschätzbarem Wert. Das betonte heute Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber bei der Verleihung der diesjährigen Auszeichnung "Grüner Engel" und "Grüner Junior-Engel" an Ehrenamtliche aus Ober- und Niederbayern. Glauber: "Bayerns Naturvielfalt und Artenreichtum brauchen viele schützende Hände. Natur- und Umweltschutz ist ohne den unermüdlichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen im gesamten Freistaat nicht denkbar. Das langjährige Engagement der Grünen Engel´ und die Naturbegeisterung der 'Junior-Engel' schon in jungen Jahren sind praktisches Wirken und vorbildliches Beispiel zugleich. Nur gemeinsam können wir Bayerns Artenvielfalt und Naturreichtum erhalten. Ich danke den 'Grünen Engeln' und den 'Grünen Junior-Engeln' für ihr großartiges Engagement."
Die Auszeichnung "Grüner Engel" wird seit 2011 verliehen. Zudem werden seit 2018 Kinder und Jugendliche als "Grüne Junior-Engel" für ihren besonderen Einsatz im Naturschutz ausgezeichnet. Die Auszeichnungen werden in den bayerischen Regierungsbezirken im turnusmäßigen Wechsel verliehen. Die Ehrenamtlichen kümmern sich dabei beispielsweise um bedrohte Tiere und Pflanzen, pflegen wertvolle Biotope, engagieren sich für die Umweltbildung oder sind für den Klimaschutz aktiv. Schätzungen beziffern den wirtschaftlichen Wert der ehrenamtlichen Leistungen im Naturschutz in Bayern auf jährlich rund 23 Millionen Euro.
(Quelle StMUV)