top of page

Auftaktveranstaltung des Projekts „Streuobst vernetzen im Landkreis Forchheim“

  • Autorenbild: Thorsten Glauber
    Thorsten Glauber
  • 22. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Ein Projekt entlang des Jakobus-Radpilgerwegs – für Natur, Kultur und Menschen

Streuobstwiesen sind mehr als nur Obstbäume auf einer Wiese. Sie sind lebendige Kulturlandschaften, Rückzugsorte für bedrohte Arten und wertvolle Erholungsräume für uns Menschen. Das Projekt „Streuobst vernetzen im Landkreis Forchheim“ ist Teil des Bayerischen Streuobstpakts und zielt darauf ab, durch Vernetzung der Streuobstbestände grüne Lebensadern entlang des Jakobus-Radpilgerwegs zu schaffen, die Natur, Kultur und Menschen verbinden. Die Ziele des Projekts sind der Erhalt und Neuanlage von Streuobstbeständen, die Vernetzung von Lebensräumen, der Erhalt der lokalen und regionalen Sortenvielfalt und der Aufbau lokaler Kompetenz.

ree
ree
ree

 
 
bottom of page